Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle

Schwarzer Falke e.V.
Memeler Straße 2
58099 Hagen
Deutschland

Vertreten durch: Herrn Geschwandtner

E-Mail: info@schwarzer-falke.org

(Hinweis: Da kein Datenschutzbeauftragter benannt ist, entfällt hier ein entsprechender Abschnitt.)

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).

 

Unsere Website wird auf Servern der Keyweb AG mit Sitz in Deutschland gehostet. Dabei werden bei jedem Zugriff auf unsere Website automatisch folgende Informationen (Server-Logfiles) erhoben und gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Name und URL der abgerufenen Datei

Übertragene Datenmenge

Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP-Status)

Browsertyp und Browserversion

Betriebssystem des Nutzers

Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website (z. B. Fehlersuche, Missbrauchsbekämpfung) ausgewertet. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) am sicheren und funktionsfähigen Betrieb unserer Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Server-Logfiles werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4.1 Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) sowie weitere freiwillige Angaben (z. B. Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert.

  • Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Kontaktaufnahme
  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie ggf. vorvertragliche Maßnahmen / Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), falls Ihre Anfrage darauf abzielt.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

4.2 Kurs-Anmeldeformular / Digitaler Mitgliedsantrag

Über unsere Website bieten wir Kurs-Anmeldungen und einen digitalen Mitgliedsantrag an. Dabei erfassen wir je nach Formular ggf. folgende Daten:

Name, Vorname

E-Mail-Adresse

Anschrift

Geburtsdatum (falls für den Mitgliedsantrag / Kursanmeldung benötigt)

Telefon-/Mobilnummer

Weitere erforderliche Angaben zum Kurs oder zur Vereinsmitgliedschaft

Zweck der Verarbeitung: Verwaltung von Anmeldungen, Vereinsorganisation, Erfüllung unserer Vereinsaufgaben, Mitgliederverwaltung

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) im Rahmen des Mitgliedschaftsverhältnisses oder des Kursvertrages sowie ggf. berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der effizienten Vereinsverwaltung.

Wir speichern diese Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des Zwecks (z. B. Durchführung des Kurses bzw. Mitgliedschaft) erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten) entgegenstehen.

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Für alle Cookies, die nicht zwingend erforderlich sind (z. B. für Statistiken oder externe Dienste), holen wir Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

Auf unserer WordPress-Installation sind verschiedene Plugins im Einsatz. Nachfolgend erläutern wir, welche Daten ggf. anfallen und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden:

  1. Elementor, Elementor Pro, Royal Elementor Addons, Royal Elementor Addons Pro, RX Custom Shortcodes, Simple Custom CSS & JS

Diese Erweiterungen dienen der Gestaltung und Funktionalität unserer Website (z. B. Erstellung von Seitenlayouts, Einbinden von Widgets).

Nach aktuellem Stand werden hier keine zusätzlichen personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, sofern nicht anders vermerkt.

  1. Lazy Load – Optimize Images

Dieses Plugin lädt Bilder verzögert (Lazy Loading), um die Ladezeiten zu verbessern. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, außer möglicherweise die IP-Adresse in Server-Logfiles, wenn Bilder abgerufen werden.

  1. Autoptimize

Dieses Plugin dient der Optimierung von Website-Ressourcen (z. B. Zusammenfassen von CSS- und JavaScript-Dateien, Google Fonts).

Bitte beachten Sie, dass Google Fonts dabei ggf. von Google-Servern abgerufen werden können. Das kann zur Übermittlung Ihrer IP-Adresse an Google führen. Da die Server von Google sich unter anderem in den USA befinden können, erfolgt hier ggf. eine Drittlandübermittlung. Wir nutzen dieses Plugin jedoch nur, wenn eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) vorliegt oder wir darauf achten, Google Fonts DSGVO-konform zu hosten (z. B. lokale Einbindung).

  1. Real Cookie Banner (Free)

Dieses Plugin zeigt Ihnen unser Cookie-Banner an und protokolliert Ihre Einwilligungen. Dabei wird ein technisch notwendiges Cookie gesetzt, in dem Ihre Einwilligungspräferenzen gespeichert werden.

  1. LogInizer

Dient dazu, Brute-Force-Angriffe auf das Login-System zu erkennen und zu blockieren. Dabei wird u. U. die IP-Adresse des Nutzers gespeichert, um die zulässigen Login-Versuche zu begrenzen.

  1. WP Statistics

Ein datenschutzfreundliches Analysetool für WordPress, das lokal auf unserem Server läuft. IP-Adressen werden ggf. anonymisiert gespeichert. Wir erhalten damit Einblicke in Besucherzahlen, Seitenaufrufe, etc., ohne personenbezogene Profile zu erstellen.

Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der statistischen Auswertung zur Verbesserung der Website. Sie können der Erfassung jederzeit widersprechen (Opt-out), soweit technisch möglich.

  1. Yoast SEO

Dieses Plugin unterstützt uns bei der Suchmaschinenoptimierung. Personenbezogene Daten werden dabei in der Regel nicht verarbeitet, sofern keine zusätzlichen Dienste eingebunden sind.

  1. TablePress

Ermöglicht das Erstellen und Verwalten von Tabellen in WordPress. Personenbezogene Daten werden in den Tabellen nur dann verarbeitet, wenn Sie diese selbst eingeben (z. B. Liste von Mitgliedern). Grundsätzlich dient das Plugin rein der Darstellung von Inhalten.

  1. WohnGeld Rechner

Ein Formular-Plugin zur Berechnung des Wohngeldes. Bei Nutzung können je nach Ausgestaltung persönliche Einkommensdaten eingegeben werden. Diese Daten werden nur an unseren Server übermittelt und nicht an Dritte weitergegeben. Grundsätzlich werden solche Angaben nur zweckgebunden verarbeitet und nicht dauerhaft gespeichert, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht.

(Hinweis: Sofern weitere Plugins genutzt werden, die personenbezogene Daten verarbeiten oder an Dritte weitergeben, sollte dies hier entsprechend ergänzt werden.)

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben,

die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

hierfür nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder

dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Empfänger können z. B. sein:

Finanzamt Hagen (im Rahmen unserer gesetzlichen Pflichten)

Steuerberater XXX (zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten)

Eine Datenübermittlung in ein Nicht-EU-Land (Drittland) kann erfolgen, wenn Sie in das Laden von Google-Fonts oder andere Drittanbieterdienste einwilligen. Hierbei beachten wir entsprechende Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln), soweit verfügbar.

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist oder sofern gesetzliche (z. B. steuerliche oder handelsrechtliche) Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung erforderlich sind.

Sie haben als betroffene Person das Recht:

Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),

Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

Löschung Ihrer Daten, sofern einer der Gründe aus Art. 17 DSGVO vorliegt (Recht auf Vergessenwerden),

Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO),

Widerspruch gegen die Verarbeitung, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO gestützt ist (Art. 21 DSGVO),

Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung erfolgt und automatisiert verarbeitet wird (Art. 20 DSGVO),

Widerruf einer einmal erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
info@schwarzer-falke.org

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich zudem bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem unser Verein seinen Sitz hat.

Wir bieten derzeit keinen Newsletter an, daher findet kein Versand von Newsletter-Mails statt.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling, die rechtliche Wirkungen für Sie entfalten könnten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen, findet bei uns nicht statt.

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: 01.01.2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt im Fußbereich „Datenschutzerklärung“.

Sollten Sie noch Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder möchten Sie Ihre Rechte geltend machen, kontaktieren Sie uns bitte jederzeit unter:
info@schwarzer-falke.org

Rechtlicher Hinweis: Dieser Text wurde nach bestem Wissen und unter Berücksichtigung der gängigen Datenschutzbestimmungen (DSGVO) verfasst.