heute Präsentieren wir nach über 1 ½ Jahren Einkaufshilfe für Hagen die Zahlen. Es ist uns eine Ehre so vielen Menschen unterstützend helfen zu können und auch die Zahlen haben es in sich. So haben wir vom Start bis Stand heute folgende Zahlen erreicht:
Menschen die die Einkaufshilfe in Anspruch nahmen:
1.253
Einkäufe insgesamt (groß und Klein):
61.686
Aktuell unterstützende Menschen:
766
Auf diese Zahlen sind wir sehr Stolz und Traurig zugleich, denn wir sind sehr froh helfen zu können und das so viele Menschen unsere Hilfe in Anspruch genommen haben und nach wie vor tun. Für dieses Vertrauen sagen wir Herzlichen Dank.
Wir waren die ersten in NRW die, die Einkaufshilfe für die Risiko Gruppe ins leben gerufen haben und sind heute einer der letzten die es ausüben.
Wenn auch Sie jemanden kennen, der unsere KOSTENLOSE Hilfe benötigt. Dann bitte scheuen Sie nicht uns zu kontaktieren!
wir sind auch dieses Jahr mit unserer Einkaufshilfe weiter dabei. Da wir mitlerweile, viele Anfragen erhalten ob dies mit der Stadt Hagen abgesprochen ist, möchten wir einmal kurz Stellung beziehen.
Ja es ist mit der Stadt Hagen abgestimmt und auch wir waren es, die als einer der Ersten Vereine und Organisationen in Hagen bereits am 14. März 2020 um 09:00 Uhr die Einkaufshilfe öffentlich ins Leben gerufen haben.
Liebe Hagenerinnen und Hagener, heute durften wir etwas erfahren was so nicht zu erwarten war. In einem Post auf Facebook, war eine ältere Dame auf einer Bank die Trödel verkaufte und wir erkannten das es sich um eine Hagenerin handelt die vor der Eisdiele Öse Eis Volkspark saß.
Wir haben uns sofort entschlossen, die Dame auf zu suchen und mit Ihr zu Sprechen. Wir haben das Bild in zwei Hagener Gruppen ( Nette Hagener Runde !! & Du bist Hagener, wenn… Das Original) gepostet und diese Resonanz war überwältigend. Mehrere Hundert Reaktionen, dutzende Kommentare und so viel liebe. Unser 1. Vorstand Christian Geschwandtner hat sich auch dem Weg gemacht und hat die Dame angetroffen, beide haben mehr als 1 Stunde gesprochen und er hat mehr über das Schicksal herausgefunden.
Die Dame ist 87 Jahre alt, kommt aus Oldenburg und ist vor Jahrzehnten nach Hagen gezogen. Sie hat die Liebe ihres Lebens hier kennengelernt, leider ist Ihr Ehemann mit gerade einmal 47 Jahren verstorben. Sie hat über zwei Jahrzehnte gearbeitet und erhält nun eine Rente von 200,00 EUR! Und noch die Rente von Ihrem verstorbenen Mann, da dies ganz Knapp zum überleben Reicht, ist sie seit Jahren am Trödeln um Ihre Rente auf zu bessern.
Sie verweigert auch Staatliche Hilfe an zu nehmen wie ALG o.Ä. Das Möchte sie nicht und ja wir müssen es Akzeptieren. Herr Geschwandtner hat Ihr jedoch 50,00 EUR gespendet und während des Gespräches kamen noch ein dutzend und haben ebenfalls gespendet und wir sagen DANKE! Vor allem MUSS erwähnt werden, während des Gespräches kam eine Junge Familie mit 4 Kindern. Die Familie ist ebenfalls ein Mitglied der Hagener Facebook Gruppe und was dann kam, war eines der Schönsten Spenden und Symbolkraft die man als Eltern machen kann. Der Vater kniete sich zu seinen kleinen Mädchen hin und erklärte den Töchtern warum die Dame Trödel verkauft und wie Wichtig es sei. Menschen immer zu helfen, Menschen die Hilfe brauchen dürften nicht alleine sein.
Jeder kann eben Geld oder Sachen Spenden, aber seinen Kindern die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Nächstenliebe zu erklären. Das Sprengt mehr als den Geldbeutel, das ist ein Symbol für Kinder die es immer seltener gibt. An die Eltern: Ihr seid Tolle und Großartige Eltern. Eine Frau, die Deutschland mit aufgebaut hat muss heute Trödeln. Es ist eine Schande, eine Schande für eines der Reichsten Länder der Welt.
In eigener Sache: Der Verein Schwarzer Falke e.V.
ist gerade in der Anmeldung, es wird aber ein gemeinnütziger Verein für Kinder- und Jugendförderung, sowie auch Altenhilfe nach § 52 AO. Wir hoffen das dass Registergericht Hagen schnell die Eintragung offiziell Vornimmt. Wir würden uns auch um ein Gefällt mir und auch um eine Mitgliedschaft freuen.
Für wen? Menschen die keine andere(n) mögliche(n) Kontaktpersonen haben von denen sie im Notfall Hilfe erhalten können.
Welche Hilfen? Einkaufen, Medikamente, Versorgung des im Haushalt lebenden Tieres (z.B. umgs. „Gassi gehen“) Die Stadt richtet eine Anrufstelle für Menschen die Hilfe benötigen ein. Von hier aus wird das gesamte Stadtgebiet koordiniert:
Bürger Hotline: 02331 184170 oder Direkt uns unter: 02331 9266531 und/oder nutzen Sie unser WhatsApp Dienst: 0176 87423282 Mit dem Hinweis auf Datenschutz (Name, etc. wird weitergeleitet)
Die Bürger Hotline leitet den “Fall” dann an die Träger/Privatpersonen:
Sollten die Kapazitäten der HelferInnen aufgebraucht sein:
Wie geht es dann weiter?
Neben der Bürgerhotline kann jeder Stadtteil per Mail direkt angeschrieben werden!
Ablauf:
Es werden Flyer in der Nachbarschaft verteilt. Information an Bürgerinnen und Bürger. Mediale Portale werden genutzt, etc. Eine hilfsbedürftige Person kontaktiert die Freiwilligenzentrale (und ggf. Email einrichten). Sie bekommt den Hinweis bzgl. Datenschutzes und ist damit einverstanden, dass Ihre Daten zu diesem Zweck weitergegeben werden. Des Weiteren hinterlässt die Kontaktperson ihren Namen, Anschrift sowie die Telefonnummer, sodass sie später kontaktiert werden kann. Anschließend kontaktiert die Bürgerhotline den Verein/Träger des „Stadtteils“ per E-Mail und gibt den Fall sowie alle relevanten Daten weiter. Jeder Stadteil-KoordinatorIn eröffnet eine WhatsApp Gruppe mit allen Helferinnen und Helfern und leitet den Fall dort an die HelferInnen. Die Helfer und Helferinnen melden sich bei der Hotline oder per Mail bei dem Stadtbezirk und werden wohnortnah eingesetzt (Aufruf s. Anhang „Wir suchen HelferInnen!“). Sie, die HelferInnen werden namentlich erfasst, schicken ein Bild per Mail an den Koordinator/Verein und erhalten dann einen Helferausweis (s. Anhang). Des Weiteren unterschreiben sie den Vereinbarung zur Umsetzung von Nachbarschaftshilfe (s. Anhang). Der Helferausweis muss vorgezeigt werden (BürgerInnen werden darüber informiert) um betrügerische HelferInnen ausschließen zu können und Sicherheit zu vermitteln. Auf Wunsch ebenfalls den Personalausweis.
Koordination im Stadtteil:
Diese findet über eine WhatsApp-Gruppe statt. Der Helfer/ die Helferin muss dokumentieren bei wem sie war und dieses dem/ der KoordinatorIn mitteilen. So ist gewährleistet eine mögliche Infektion zurückverfolgen zu können.
Einkauf:
Es muss eine Einkaufsliste erstellt werden
Es besteht eine Belegpflicht (Kassenbon) für die Helfer, sonst haftet der Helfer.
Der Maximalbetrag wird Festgelegt auf 100,00 EUR!
Medikamente, Hausarzt, Befunde:
Bei Medikamenten, etc. muss vorher eine Vollmacht ausgefüllt werden (s.Anhang).
Eigenschutz der Helfer und Helferinnen:
Information für HelferInnen 1. Es findet kein direkter Kontakt mit den Hilfesuchenden statt. 2. Es herrschen die gängigen Hygienevorschriften (s. Anhang). 3. Die Übergabe von z.B. Bargeld, etc. erfolgt nur mit Handschuhen, ggf. Masken (FF3 möglich?) und Abstand. 4. Regelmäßiges desinfizieren der Hände 5. Bei Symptomen: Sofortiger Kontakt zur Hotline, kein weiterarbeiten und Information an den Koordinatorin
+++ UPDATE +++
Die Koordination übernimmt offiziell seit dem 18.03.2020 die Freiwilligenzentrale Hagen unter der Rufnummer: 02331 184170
Liebe Hagenerinnen, liebe Hagener! Uns erreichen leider fast stündlich die neusten Meldungen über #Corona. Die Bundesregierung hat Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung des COVID-19 Virus zu begrenzen. Dies beinhaltet die Empfehlung, das Haus nur noch für das Nötigste zu verlassen. Außerdem werden die Schulen und Kitas im Land Stück für Stück geschlossen.
Wie Jens Spahn bereits gesagt hat, ist die Verbreitung des Virus unvermeidbar.
Zur Risikogruppe zählen Menschen: – mit einer Immunschwäche – mit Herz- Kreislauf-Erkrankungen und Menschen, die älter, als 60 Jahre sind.
Wir vom Schwarzer Falke e.V. haben uns entschlossen, zu helfen!
Gehören Sie der Risikogruppe an? Dann können wir folgendes für Sie tun: Wir gehen für Sie einkaufen und besorgen Arzneimittelrezepte, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Medikamente für Sie. Dafür benötigen wir lediglich eine Vollmacht von Ihnen.
Details: Ab Wann?: Montag dem 16.03.2020 ab 12:00 Uhr
Wo?: Im gesamten Hagener Raum und das sogar KOSTENLOS!
Anfragen können Sie uns gerne per E-Mail (wirhelfen@schwarzer-falke.org) , WhatsApp (0176 87423282) zukommen lassen.
Um so vielen Menschen wie möglich unterstützen zu können, bitten wir Sie darum, diesen Beitrag in Hagen zu teilen.
Mehr Information ab Sonntag HIER oder auf unserer FACEBOOK SEITE
#Corona #IchBraucheHilfe#Hagen#SchwarzerFalkeEV
Radio Hagen Radio Ennepe Ruhr Westfalenpost Hagen lokalkompass.de Bild WDR Lokalzeit aus Dortmund RTL Aktuell FOCUS Online SAT.1 Nachrichten Hagen – meine Stadt Rathaus-Galerie Hagen